Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

(große) Graupen im Kopf haben

См. также в других словарях:

  • Große Rosinen \(auch: Graupen\) im Kopf haben —   Die heute gebräuchliche umgangssprachliche Wendung geht auf die ältere »große Rosinen im Sack haben« zurück, die sich auf den Wohlstand des Händlers bezog und dann übertragen wurde auf das Streben nach diesem Wohlstand und damit auf große Pläne …   Universal-Lexikon

  • Graupen — Große Graupen (auch Raupen) im Kopf haben: sich mit hochliegenden Plänen tragen, große Erwartungen hegen (vgl. ›Grütze‹, ›Rosine‹). Schlesisch ist bezeugt ›Er ist ein richtiger Graupenzähler‹, ein Geizhals; ähnlich ›Erbsenzähler‹ (bei… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Graupe — Grau|pe 〈f. 19; meist Pl.〉 1. enthülstes Gerstenkorn, zu Suppeneinlagen u. als Brei gekocht verwendet 2. 〈veraltet〉 Körner u. Kristalle des Zinnsteins 3. 〈Met.〉 bei der Erzaufbereitung gewonnenes Erz von 3 bis 25 mm Korngröße [<slaw., z. B.… …   Universal-Lexikon

  • Grütze — Verstand, und entsprechend ›Grützkasten‹ = Kopf, Gehirn, Verstand, ist mundartlich weit verbreitet. Grütze heißen eigentlich die von den Hülsen, den Spelzen, befreiten und dann klein geschnittenen Getreidekörner; Grütze im Kopf haben: gescheit… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Rindvieh — (Bos taurus), genereller Name für das als Hornvieh bekannte Hausthier. Das Männchen des R s heißt gewöhnlich Ochse, das Weibchen Kuh, das Junge im ersten Jahre Kalb; den Zuchtochsen nennt man Bulle (Brömmer, Brumm , Brüll , Stamm , Reit ,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Adenauer — Konrad Adenauer 1952 Konrad Hermann Joseph Adenauer (* 5. Januar 1876 in Köln; † 19. April 1967 in Rhöndorf, Stadtteil von Bad Honnef, eigentlich Conrad Hermann Joseph Adenauer) war von 1949 bis 1963 erster Bundeskanzler der …   Deutsch Wikipedia

  • Polnische Küche — Święcone; Speisensegnung – Teil des Osterfrühstücks Zupa ogórkowa – polnische Gurkensuppe Die polnis …   Deutsch Wikipedia

  • Konrad Adenauer — Konrad Hermann Joseph Adenauer (* 5. Januar 1876 in Köln; † 19. April 1967 in Rhöndorf, Stadtteil von Bad Honnef; eigentlich Conrad Hermann Joseph Adenauer) war von 1949 bis 1963 erster Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland sowie von 1951… …   Deutsch Wikipedia

  • Kartoffel — (verbildet aus Erdapfel), die Staude Solanum tuberosum L. Jeder Stock treibt mehre (1–4) Stängel, bei einigen Arten sechs Fuß hoch, rund, drei od. vierkantig, geflügelt, aufrecht od. niederliegend; Blätter gefiedert, Blattstiele halbrund, Blätter …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Getreidemühle — Moderner Walzenstuhl in einer Mehlmühle Blick in eine rec …   Deutsch Wikipedia

  • Windmühle — Die Britzer Mühle in Berlin Windmühlen in West Sibirien um 1910 …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»